Making good things visible
​Innovative Unternehmer, engagierte Pädagogen, ganzheitliche Mediziner und viele holistisch denkende Menschen haben die Zeichen der Zeit längst erkannt, gehen mutig Schritte jenseits des Gewohnten. Welch eine Freude diesen Menschen mit Visionen, Perspektivenvielfalt und inhaltlicher Zentrierung zu helfen, so das sie in Ihrer Kraft bleiben und immer mehr Resonanz generieren und Synchronizitäten erkennen.
​
Heute haben wir ein besseres Verständnis von Energie und Materie, kennen die Informationsebene und wissen um unser Bewusstsein. In Wirtschaft und Wissenschaft sind breite Vernetzung über alle Fachbereiche und globale Zusammenarbeit bereits selbstverständlich. Gefordert werden Kreativität, Lösungskompetenz, systemisches und holistisches Denken. Und natürlich der Mut zu Neuem.
​
Einige der Projekte, die ich ehrenamtliche unterstütze, darf ich hier vorstellen:


BMHS - Kuratorium
am Schulcampus Sacré Coeur Bregenz
Die Idee von BMHS Kuratorien ist es, Schulen und Wirtschaft enger zu verbinden. Am Schulcampus Bregenz-Riedenburg trifft diese Idee auf eine wertebasierende Schulkultur, engagierte Pädagogen und mutige Führung. "Mit dem Herzen dabei" ist hier nicht nur ein Slogan, sondern gelebte Realität aus der ständig Neues entsteht.
​​
Ein Paradebeispiel, was an Schulen alles möglich ist.
HAK Lehrplan 2026
Der HAK Lehrplan entwickelte sich durch einen konsequenten Schülerfokus. Umgesetzt wird hier die Idee, das transversale Kompetenzen einzelne Fächer zu gemeinsamen Sinn verbinden. Daraus entsteht eine neue Art von Lehren und Lernen, eine gelebte Ko-Kreation mit viel Praxis und Innovationskraft.
​
Ein Paradebeispiel, wie im aktuellen System positive Veränderungen vorangetrieben werden können.





Gesundheitsziele Österreich
Unter anderem geht es hier um die Initiative "ABC der psychosozialen Gesundheit", die bereits über 150 Organisationen verbindet. Aber auch um die inhaltliche Fülle der zehn Gesundheitsziele Österreichs.
​​
Hier sind eine Fülle von Lösungen für die Probleme von heute vorhanden und warten nur darauf, endlich ergriffen zu werden. Hier darf ich als Delegierter des Bundeselternverband mit dabei sein, für was ich mich herzlich bedanke.
Bildungsverwirklichungsplan
des Internationalen Forum für Kultur, Bildung und Wissenschaft
Im Mittelpunkt steht hier die Evolution von Mensch und System, im Vordergrund der Nutzen für Schülerinnen und Schüler. Vernetzung über alle Systemgrenzen halten den Plan am Puls der Zeit, Co-Kreationsprozesse sorgen für kontinuierliche Weiterentwicklung. Ein Plan und Basis für ein modernes Bildungssystem.
​​​
Koordinator ist Prof. Ernst Smole, dem ich für seinen Einsatz und die gute Zusammenarbeit herzlich danke.


Bei all dem Guten das sich bereits zeigt, sei hier aber auch der kritische Blick angemerkt:
Vielfach sieht es leider noch anders aus. Besonders in größeren hierarchischen Systemen, insbesondere der Politik und den davon abhängigen Strukturen. Hier wird meist versucht, mit noch mehr des Alten die Probleme von Heute zu lösen. Ergebnis: Immer höhere Kosten für schlechtere Ergebnisse, ständige Zunahme von psychischen und physischen Krankheiten, Frust bei allen Beteiligten und leider auch Gewalt.​
Deutliches Beispiel sind Schulen. Diese sind von Natur aus Orte der Zukunft, das System macht sie jedoch zu Fesseln der Vergangenheit. Systemkonform ist noch immer der, wo Joberhalt, Macht und Unfehlbarkeit der Lehrperson vor die Bedürfnisse der Kinder stellt. Dabei findet man in ganz Österreich Schulen mit herausragenden Pädagogen, die "ihre" Schüler:innen in Mittelpunkt stellen. Die Lösungen sind längst vorhanden!
Ja ich sehe es - mein Fokus liegt aber bei der Unterstützung von Lösungen.​