top of page

Mit meinem Engagement im Bildungsbereich, möchte ich einen Beitrag für unsere nachkommenden Generationen leisten. Die Welt entwickelt sich rasant weiter. Immer mehr neues Wissen wird geschaffen und immer öfter bestehendes Wissen als wissenschaftlich falsch identifiziert. Heute zählt selbstwirksam lernen und verlernen, Anpassungsfähigkeit und Eigenständigkeit, Kreativität und Mut zur Handlung.  

​

Das Schulsystem zeigt sich von all diesen Veränderung unbeeindruckt und versucht durch immer mehr vom Alten, dass Neue in den Griff zu bekommen. Immer höhere Kosten für schlechtere Ergebnisse, steigende psychische wie physische Krankheiten, Druck und Frust sind die Normalität an Schulen. Aber es gibt sie auch, die beherzten Pädagogen, die wie großartige Lichtblitze einen Unterricht gestalten, in dem die Kinder aufblühen und in ihrer Kraft die Welt erobern. Und es gibt Systempartner, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz daran arbeiten, wirklich neue Wege zu gehen.  â€‹

​​​​

Mit einem Lehrauftrag an der DHBW darf ich selbst ins Geschehen vor Ort eintauchen und arbeite ehrenamtlich an einigen Projekten mit Herz mit: â€‹

Engagement für neues Wissen
"Übergeben wir die Welt besser, als wie wir sie vorgefunden haben"

Lehrbeautragung 

Als Lehrbeauftragter darf ich gemeinsam mit jungen Menschen das Thema Führung in der heutigen Zeit erarbeiten. Jedes Jahr wieder eine spannende und lehrreiche Erfahrung.

BMHS Kuratorium
am Schulcampus Sacré Coeur Bregenz

Die Idee von BMHS Kuratorien ist Schule und Wirtschaft zu verbinden. Am Sacré Coeur Schulcampus Bregenz-Riedenburg erlebt man, wie auf Basis innerer Werte ein kompletter Schulstandort kontinuierlich an die Zeichen der Zeit angepasst und erweitert werden kann. Ein Paradebeispiel, dass alles möglich ist.

Geschäftsstelle Meeting
erfolgreiche Mädchen

Bio-Psychosoziale Gesundheit

Die Initiative "ABC der psychosozialen Gesundheit" verbindet bereits über 150 Organisationen und klopft ganz laut an die noch immer verschlossenen Türen im Bildungsbereich. Hier geht es also vorallem um die Systemöffnung für bereits vorhandene Lösungen. 

HAK Lehrplan 2026

Der HAK Lehrplan entwickelte sich durch einen konsequenten Schülerfokus mit gleichzeitiger Weitsicht für die bereits heute wichtigen transversalen Kompetenzen. Ein Paradebeispiel, wie im aktuellen System positive Veränderungen vorangetrieben werden können. 

Los Team
Studiengruppe hat Spaß

Bildungsverwirklichungsplan
des Internationalen Forum für Kultur, Bildung und Wissenschaft

Der ifkbw Bildungsplan ist ein durch Prof. Ernst Smole koordinierter und durch Kooperation mit allen Systempartnern ständig entwickelnder Wegweiser in die Zukunft der österreichischen Bildung.

bottom of page